DELIR-NETZWERK E.V.
Wir fördern die interdisziplinäre & interprofessionelle Pflege, Behandlung und Erforschung  des Delirs 

VORSTAND

Rebecca von Haken

Rebecca von Haken

Funktion Erste Vorsitzende

Jessica Kilian

Jessica Kilian

Funktion Zweite Vorsitzende

Berufliches Ich bin Fachpflegekraft Anästhesie & intensiv, M.Sc. Advanced Practice Nursing im Sankt Josef Hospital Wiesbaden

Meine Motivation Das Delir ist eine hochkomplexe Herausforderung in der täglichen Praxis. Zeitnah nach dem Beginn meiner Tätigkeit auf einer interdisziplinären Intensivstation interessiere ich mich für die Entstehungsmechanismen, Prävention und Behandlung. Mit Hilfe des interprofessionellen Netzwerks ist es mir möglich innovative wissenschaftliche Ansätze aus diversen Perspektiven zu lernen und die Implikationen für das praktische Handeln abzuleiten bzw. in die Praxis zu integrieren. Ebenfalls ist es mir ein Anliegen die Öffentlichkeit über das globale Gesundheitsproblem „Delir“ zu informieren, um geeignete Unterstützungssysteme für die Betroffenen und deren Familien in die Gesundheitsversorgung zu integrieren.

Christian Brock

Christian Brock

Funktion Schatzmeister

Berufliches Ich bin Lehrer Pflege und Gesundheit M.A., Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und als Pflegepädagoge der Karl-Borromäus-Schule in Bonn tätig.

Meine Motivation Das DELIR- Netzwerk e.V. verbindet Fachkräfte aus der Praxis und Wissenschaft und bildet so eine attraktive Bühne zur gemeinsamen Arbeit an den Erkenntnissen zum Delir in einem Verein. Die Arbeit im Verein lebt aber auch von Mitgliedern etc., die den Verein auf eine gesunde finanzielle Basis stellen. Als Schatzmeister kümmere ich mich um all diese Belange und trage so zu einer gesunden Vereinsverwaltung bei.

Stefanie Monke

Stefanie Monke

Funktion Schriftführerin

Berufliches Ich bin Pflegewissenschaftlerin (FH), MScN, Fachkrankenschwester für Innere Medizin und Intensivpflege und Krankenschwester und als Pflegepädagogin in der Karl-Borromäus-Schule in Bonn tätig.

Meine Motivation Das Delir-Netzwerk bringt Wissen und Menschen zusammen, die dem Phänomen Delir in der Gesundheitsversorgung mehr Aufmerksamkeit und Beachtung schenken möchten als zuvor und evidenzbasierte Versorgungspfade nach dem derzeit best zur Verfügung stehenden Wissen initiieren und verbreiten. Ich bin Mitbegründerin des Delir-Netzwerks e.V. und Sprecherin der Sektion Delir-Detektion.

Stefan Kreisel

Stefan Kreisel

Funktion Betreuung Website

Sabrina Pelz

Sabrina Pelz

Funktion Newsletter

Berufliches Ich bin stv. Stationsleitung, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie, Advanced Practice Nurse, Traumatologische Intensivstation, BG Klinikum Hamburg

Meine Motivation Das Arbeiten mit Patienten im Delir stellt die interprofessionellen Teams aller Gesundheitsfachberufe vor große Herausforderungen. Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und nachhaltige Implementierung Strategien beschäftigen die Wissenschaft, die Praxis und Betroffene seit Jahrzehnten. Wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Implementierung Strategien sind für mich bedeutsame Aspekte in der nachhaltigen evidenzbasierten Umsetzung. Meine Expertise reicht mittlerweile mehr als 15 Jahre zurück u.a. durch meine Masterarbeit, Projektmanagement und praktische Umsetzung von Implementierungsstrategien auf Intensivstationen und die tägliche praktische Arbeit mit Patienten. Einen nationalen/internationalen Blick generiere ich durch die EfCCNA, DIVI, DGF und DNAPN & ANP g.e.V.